Das Cash Burn & Runway Widget in COMMITLY liefert Ihnen auf einen Blick wichtige Informationen über die finanzielle Lebensdauer Ihres Unternehmens. Es zeigt, wie viel Liquidität monatlich abfließt und wie lange Sie mit den aktuellen finanziellen Ressourcen noch auskommen – ein zentrales Steuerungsinstrument, besonders für wachstumsorientierte Unternehmen und Startups.
Was ist der Cash Burn?
Cash Burn beschreibt, wie viel Geld Ihr Unternehmen monatlich „verbrennt“. Es ist der Betrag, um den sich Ihr Kontostand im Durchschnitt pro Monat verringert. Diese Kennzahl ist besonders wichtig, wenn Sie sich in einer Wachstums- oder Investitionsphase befinden und (noch) nicht profitabel wirtschaften.
In COMMITLY wird der Cash Burn in drei Varianten dargestellt:
1. Brutto Cash Burn (= Operative Ausgaben)
Der Brutto Cash Burn zeigt alle monatlichen Auszahlungen, also die gesamte Liquidität, die Ihr Unternehmen verlässt – ohne Berücksichtigung von Einnahmen.
Beispiel: Sie geben monatlich -50.000 € aus – unabhängig davon, ob Einnahmen vorhanden sind.
Typische Bestandteile:
Personalkosten
Mieten
Marketingausgaben
Externe Dienstleistungen
Sonstige operative Kosten
2. Netto Cash Burn (= Operativer Cashflow = Operative Eingänge - Operative Ausgänge)
Der Netto Cash Burn berücksichtigt Einzahlungen und Auszahlungen. Hier sehen Sie, wie viel Geld tatsächlich verloren geht, wenn Sie alle Zahlungsströme gegenrechnen.
Beispiel: Einnahmen 30.000 €, Ausgaben -50.000 € → Netto Cash Burn = -20.000 €.
Wichtig: Bei positivem Operativem Cashflow (Netto Cash Burn) „verbrennen“ Sie kein Geld, sondern bauen Liquidität auf.
3. Total Cash Burn (=Veränderung liquide Mittel)
Der Total Cash Burn zeigt die absolute Veränderung Ihres Kontostands über den gewählten Zeitraum – inklusive einmaliger Effekte (z. B. Förderungen, Investments, Darlehen). In COMMITLY entspricht die der Position Veränderung liquide Mittel. Die Veränderung liquide Mittel ergibt sich aus
Operativer Cashflow
+/- Cashflow aus Investitionen
= Free Cash Flow
+/- Cashflow aus Finanzierungen
= Veränderung liquide Mittel
Beispiel: Sie erhalten ein Investment in Höhe von 500.000 €. Trotz laufendem Netto Burn steigt Ihr Kontostand – der Total Cash Burn kann dadurch positiv ausfallen.
Das bedeutet: Diese Kennzahl bildet die tatsächliche Veränderung der liquiden Mittel ab – egal, ob durch operatives Geschäft oder einmalige Sondereffekte.
Was ist die Runway?
Die Runway gibt an, wie viele Monate Sie mit Ihrer aktuellen Liquidität voraussichtlich noch auskommen, wenn sich der aktuelle Cash Burn fortsetzt.
Beispiel: Sie haben 100.000 € auf dem Konto und einen Netto Cash Burn von -20.000 €/Monat → Ihre Runway beträgt 5 Monate.
So berechnet COMMITLY Cash Burn & Runway
Um Entwicklungen besser einschätzen zu können, zeigt COMMITLY nicht nur eine einzelne Zahl, sondern vier Perspektiven – sowohl rückblickend als auch vorausschauend:
1. Durchschnitt letzter 6 Monate
Dieser Wert zeigt, wie sich Ihr Cash Burn über ein halbes Jahr entwickelt hat. Er glättet kurzfristige Schwankungen und liefert eine stabile Trendbasis.
Einsatz: Langfristige Betrachtung, z. B. für Investorenberichte oder strategische Planung.
2. Durchschnitt letzter 3 Monate
Der Drei-Monats-Durchschnitt zeigt eine aktuellere Entwicklung Ihres Cash Burns. Ideal, um jüngere Veränderungen im Zahlungsfluss schneller zu erkennen.
Einsatz: Früherkennung von Trends, z. B. steigende Fixkosten oder sinkende Einnahmen.
3. Letzter Monat
Hier sehen Sie den konkreten Cash Burn des letzten abgeschlossenen Monats – also die Realität der jüngsten Vergangenheit, ohne Durchschnittswerte.
Einsatz: Kurzfristige Steuerung, Identifikation außergewöhnlicher Ereignisse oder Sondereffekte.
4. Durchschnitt nächste 3 Monate (Forecast)
Basierend auf Ihrem Forecast zeigt dieser Wert den geplanten durchschnittlichen Cash Burn für die nächsten drei Monate.
Einsatz: Zukunftsplanung & Szenarioanalyse, z. B. zur Vorbereitung auf Finanzierungsrunden oder bei geplanten Investitionen.
Warum sind Cash Burn und Runway so wichtig?
Die Kombination aus Ist-Daten und Forecast ermöglicht es Ihnen:
Ihre Liquidität realistisch zu beurteilen
Entwicklungen frühzeitig zu erkennen
Sicherheitsreserven zu kalkulieren
Maßnahmen rechtzeitig zu ergreifen, bevor es kritisch wird
Durch die unterschiedlichen Zeiträume verstehen Sie nicht nur, wo Sie stehen, sondern auch wohin die Reise geht.
Tipp: Behalten Sie besonders den Netto Cash Burn und die Runway regelmäßig im Blick. Sie zeigen Ihnen, wie nachhaltig Ihr Geschäftsmodell aktuell arbeitet – und wann Handlungsbedarf besteht.