Zum Hauptinhalt springen

Migration auf die EBICS Schnittstelle

Wechsel zu EBICS

Juergen Fae avatar
Verfasst von Juergen Fae
Vor über 2 Wochen aktualisiert

1. Aktuelle Konto-Verbindungen identifizieren

  • Navigieren Sie zu ACCOUNT SETUP → Meine Bankkonten in COMMITLY und prüfen Sie, welche Konten aktuell mit Ihrem Unternehmen verknüpft sind.

  • Sollten Sie auf diesem Bildschirm keine Konten sehen oder keinen Zugang zu diesem Navigationspunkt haben, dann hat Ihnen Ihr Account Owner oder Admin keine Berechtigungen dazu erteilt. Kontaktieren Sie in dem Fall Ihren Account Owner oder Admin.

  • Entscheiden Sie, welche dieser Bankverbindungen künftig über EBICS angebunden werden soll.

2. EBICS-Zugangsdaten bei Ihrer Bank beantragen

  • Fordern Sie bei Ihrer Bank die für die im Schritt 1 identifizierten Konten die EBICS-Zugangsdaten an, einschließlich:

    • Hostname

    • Kunden-ID

    • Teilnehmer-ID

    • Benötigte Berechtigungen (z. B. C53, C52, STA, ggf. auch CCT, CDB, CDD bei Zahlungsverkehr)

  • Eine detaillierte Beschreibung zur Einrichtung der EBICS Schnittstelle finden Sie hier.

  • Sie erhalten nach Freischaltung durch die Bank die EBICS-Zugangsdaten.

ACHTUNG: es kann vorkommen, dass die Bank zu viele Berechtigungen für die EBICS Schnittstelle liefert. In diesem Fall wird seitens des API-Services das EBICS Profil aus Sicherheitsgründen gelöscht. Die Bank muss die Berechtigungen wieder entfernen und den EBICS-Zugang zurücksetzen. Sie erhalten in dem Fall dann neue Zugangsdaten.

3. Neue EBICS-Verbindung in COMMITLY anlegen

  • Öffnen Sie „Meine Bankkonten“ → „Neue Bank verbinden“ und wählen Sie „EBICS-Verbindung“ unter Verbindungsart aus.

  • Tragen Sie die erhaltenen Zugangsdaten in das bereitgestellte Formular ein.

4. INI‑Brief erstellen und an die Bank senden

  • COMMITLY erstellt automatisch einen INI-Brief, den Sie ausdrucken, unterschreiben und an Ihre Bank weiterleiten müssen.

  • Dieser Brief ist erforderlich, um Ihre EBICS-Verbindung durch Ihre Bank freischalten zu lassen.

5. Aktivierung durch Ihre Bank

  • Überwachen Sie den Status in COMMITLY. Nach der Freischaltung durch Ihre Bank ändert sich der Status der Verbindung auf „aktiviert“.

  • Die Herstellung der Verbindung obliegt ausschließlich Ihrer Bank.

  • Ihre Bankt entscheidet auch, wieviel Historie im jeweiligen Fall über EBICS bereitgestellt wird.

  • Vielen Banken liefern erst Transaktionen ab Aktivierung.

6. Alte Konto-Verbindungen entfernen

  • Sobald die EBICS-Verbindung aktiv ist und ordnungsgemäß funktioniert, müssen Sie die bisherige Konto-Verbindung aus COMMITLY entfernen.

  • Löschen Sie dabei als erstes die Verknüpfung mit dem Unternehmen OHNE dabei die Historie zu löschen. (Screenshot)

  • Sobald die Konto-Verknüpfung mit dem Unternehmen aufgehoben wurde, kann die Konto-Verbindung mit der Bank komplett gelöscht werden.

  • Das getrennte Konto inkl. Historie befindet sich nun unter EINSTELLUNGEN > Firmenkonten im Unternehmen mit dem Status GETRENNT. Löschen Sie dieses Konto nicht!

  • Stellen Sie sicher, dass das getrennte Konto Kontostand 0 aufweist.

MELDEN SIE SICH IM ANSCHLUSS IM SUPPORT. Wir prüfen dann, ob durch die Verknüpfung Duplikate entstanden sind.

Vorteile des Wechsels

Vorteil

Beschreibung

Keine TAN-Pflicht

EBICS-Verbindungen sind dauerhaft aktiv – regelmäßige TAN-Eingaben wie bei PSD2 entfallen.

Nicht personengebunden

EBICS ist ideal für Unternehmen mit mehreren Nutzer:innen oder zentraler Verwaltung.

Stabile Verbindung

Nach erfolgreicher Einrichtung ist keine erneute Autorisierung notwendig.

Voraussetzungen und Hinweise

  • Die Bank steuert die Umstellung, diese kann einige Werktage dauern – bitte planen Sie entsprechend.

  • In COMMITLY ist EBICS in der Business-Edition als Add-On verfügbar, ab der Professional-Edition ist es inkludiert.

  • Weitere Informationen finden Sie auch direkt in der Übersicht der Verbindungsarten und in der EBICS-Einrichtungsanleitung.

Hat dies deine Frage beantwortet?