Sie öffnen das Seitenpanel durch einen Klick auf eine Zahl in Cashflow Tabelle am Planungsbildschirm.
Das Seitenpanel nimmt auf den ersten Blick einen wesentlich großen Bereich des Bildschirms ein und eröffnet damit eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten.
Sie können im Seitenpanel ganz einfach in der Kopfzeile rechts oben zwischen den Perioden wechseln:
Das Seitenpanel besteht aus 4 Reitern und dem BUDGET ERSTELLEN Dialog:
IST
ERWARTET
PLAN
Budget anpassen
1. IST-Zahlen (Transaktionen)
Am Reiter IST werden die Transaktionen der Bankkonten dargestellt.
Sie möchten in der aktuellen Periode aus einer Transaktion ein Budget erstellen? Im IST-Tab können Sie ganz einfach ein neues Budget anlegen:
Rechts neben der Transaktion klicken Sie auf „Budget erstellen“.
Wählen Sie, ob das Budget einmalig oder wiederkehrend sein soll.
Bestätigen – fertig!
Info: Diese Funktion steht am IST Tab nur im aktuellen Monat zur Verfügung. Budgets aus Transaktionen erstellen, ist auch im Planungsdialog möglich. Mehr dazu weiter unten.
2. ERWARTET - Offene Posten im Seitenpanel
Es können der Status, die Fälligkeit und die Kategorie von Offenen Posten direkt im Seitenpanel geändert werden:
Es fehlt ein Offener Posten? Einfach schnell direkt im Seitenpanel anlegen! - zusätzlich zu den Möglichkeiten, Offene Posten über unsere Integrationen zu laden, über csv hochzuladen oder im Bereich Offene Posten zu erstellen.
3. PLAN - optimiertes Handling von Budgets in einer Periode
Ich möchte einfach ein Budget in eine andere Periode verschieben können? Das ist durch einen einfachen Klick auf das Datum in der Budget Übersicht möglich.
Haben Sie wiederkehrende Budgets erstellt? Diese sind auf einen Blick in der Budget Übersicht im Seitenpanel ersichtlich.
Und mit einem Klick öffnet sich die Detailansicht. Dort können die wichtigsten Einstellungen eingesehen und vor allem verändert werden:
Ändern der Start- und - endlich! 🍾 - der End-Periode
Alle wiederkehrenden Budgets können mittels Scroll betrachtet werden und können dort auch einzeln bearbeitet werden, z. B. wenn sich der Betrag für einen bestimmten Monat ändern soll.
4. BUDGET ERSTELLEN - mehr Information
Der Budget Dialog unterteilt sich in einen Informationsbereich und einen Aktionsbereich.
4. (a) Nützliche Informationen - für die Erstellung eines Budget
Dort finden Sie einen einfachen Chart, der die Entwicklung der Kategorie über die letzten 12 Monate (L12M) zeigt. Oft eine gute Orientierung, mit welchen Werten geplant werden soll.
Zusätzlich werden im unteren Bereich alle der Kategorie zugeordneten IST-Transaktionen angezeigt. Diese können mittels des Such-Feldes durchsucht werden. Mit einem Klick auf den blauen Pfeil wird die ausgewählte Transaktion in den Plandialog übernommen. Das spart manuelle Eingaben!
4. (b) Budget erstellen - der Planungsdialog
Als Vorschläge werden hier der Wert der Kategorie des letzten Monates sowie die Durchschnitte der letzten 3 bzw. 6 Monate angezeigt. Durch Klick auf VERWENDEN werden die Beträge in das Betragsfeld übernommen.
Übrigens, noch eine nützliche Kleinigkeit: Probieren Sie dochmal, die Eingabe im Betragsfeld mit einem "=" zu beginnen. Im Betragsfeld können einfache Kalkulationen gemacht werden. Super, um zum Beispiel ein Jahresbudget auf das Monat zu rechnen. (=120000/12)