Zum Hauptinhalt springen

Insights

Ausblick, IST-Zahlen, Abweichungen, Drill-down

Ermira Morina avatar
Verfasst von Ermira Morina
Vor über einer Woche aktualisiert

Insights bietet kompakte, visuelle Auswertungen zur aktuellen Liquidität und ihrer Entwicklung im Zeitverlauf. Alle zentralen Kennzahlen und Auswertungen, von Kontostand-Prognosen über Cash Burn Ratio bis hin zu Abweichungsanalysen, sind an einem Ort gebündelt.

So lassen sich finanzielle Veränderungen frühzeitig erkennen und fundierte Entscheidungen treffen.

Ausblick

Ausblick Kontostand

Hier wird die prognostizierte Entwicklung des Kontostands laut Forecast angezeigt, für den aktuellen Tag, das Monatsende, in drei Monaten sowie bis zum Ende des Geschäftsjahres. Dargestellt werden sowohl der geplante Kontostand als auch die verfügbaren Mittel. Diese Übersicht unterstützt bei der frühzeitigen Identifikation potenzieller Handlungsbedarfe.

Cash Burn Ratio

Die Cash Burn Ratio zeigt, wie lange die verfügbaren Mittel bei gleichbleibendem Liquiditätsabfluss noch ausreichen, basierend auf den durchschnittlichen monatlichen Ausgaben der letzten Monate.

Sie dient als Frühwarnsystem, um rechtzeitig auf Engpässe oder Finanzierungslücken reagieren zu können. Mehr dazu unter folgenden Link: Cash Burn Ratio & Runway

Übersicht Forecast

Die Übersicht zeigt die erwartete Entwicklung des Kontostands auf Monatsbasis.

Dargestellt werden:

  • geplante Eingänge (grün)

  • geplante Ausgänge (rot)

  • sowie der daraus resultierende Forecast-Verlauf (blaue Linie)

Ideal für die langfristige Liquiditätsplanung.

Standardmäßig vergleicht COMMITLY die erwartete Entwicklung basierend auf den IST-Zahlen mit dem Forecast im aktuellen Monat.

Dabei kann der Betrachtungszeitraum beliebig eingestellt werden: Monat, Quartal, Kalenderjahr oder die Planperiode.

Die Gegenüberstellung der IST-Zahlen ist nicht auf den Forecast beschränkt. Es können im Dropdown alle erstellten Pläne mit der aktuellen Periode verglichen werden. Einfach den entsprechenden Plan auswählen.

Die aktuelle und erwartete Entwicklung des Kontostands hat ganz bestimmte Einflussfaktoren. Daher werden zusätzlich die Haupttreiber der Entwicklung dargestellt: Operativer Cashflow, Cashflow aus Investitionen und Cashflow aus Finanzierungen.

(Zur Erinnerung: COMMITLY errechnet die aktuelle und zukünftige Liquidität anhand der direkten Cashflow Methode.)

Der Operative Cashflow

Besteht aus den laufenden Eingängen und laufenden Ausgängen der verbundenen Konten. Eingänge und Ausgänge werden getrennt dargestellt. Die Einstellungen aus der Entwicklung Kontostand (Periode und Plan/Forecast) werden hier übernommen.

Cashflow aus Investitionen und Finanzierungen

Wurden in der ausgewählten Periode Ein- bzw. Ausgänge in den Bereichen Investitionen bzw. Finanzierungen geplant bzw. kategorisiert, werden diese in den entsprechenden Grafiken dargestellt.

Mit dem neuen Dashboard lässt sich die aktuelle Entwicklung der Liquidität transparent und vor allem flexibel mit der geplanten vergleichen.

IST-Zahlen

Der Bereich zeigt die tatsächlichen Ein- und Ausgänge des aktuellen Monats sowie deren Durchschnitt über die letzten sechs Monate (L6M). Ergänzt wird die Ansicht durch ein Tagesdiagramm zum Verlauf der IST-Zahlen sowie die letzten Transaktionen, Top-Zahlungspartner und Trendanalysen.

Die IST-Zahlen bilden die reale Basis der Liquiditätsplanung und helfen dabei, Abweichungen vom Forecast frühzeitig zu erkennen.

Abweichungen

Zeigen wie sich die tatsächlichen Ein- und Ausgänge (IST-Zahlen) im Vergleich zum Plan entwickelt haben – auf Monatsbasis.

Grüne Balken stehen für reale Einnahmen, rote Balken für Ausgaben. Die blaue Linie zeigt die Veränderung der liquiden Mittel. So lässt sich sofort erkennen, in welchen Monaten ein Plus oder Minus erzielt wurde.

Zusätzlich bietet der Bereich:

  • Übersicht Veränderung liquide Mittel: zeigt Gesamteingänge, Gesamtausgänge und die Netto-Veränderung pro Monat

  • Überblick Abweichungen – Alle Eingänge: detaillierte Darstellung der Abweichungen bei Einnahmen

  • Überblick Abweichungen – Alle Ausgänge: detaillierte Darstellung der Abweichungen bei Ausgaben

Diese Ansicht hilft dabei, Abweichungen vom Plan schnell zu erkennen, Ursachen zu analysieren und daraus Rückschlüsse für die zukünftige Planung zu ziehen.

Drill-Down

Mit dem Drill-down lassen sich die Ein- und Ausgänge detailliert analysieren, auf Tages-, Wochen- oder Monatsbasis. Im Diagramm wird der Verlauf der liquiden Mittel angezeigt:

Schwarze Linie: tatsächliche IST-Zahlungen
Blaue Linie: rollierender Forecast

Darunter folgt eine tabellarische Auswertung aller Transaktionen im gewählten Zeitraum, inklusive IST-Zahlungen, Offene Posten und Budgets.

Hat dies deine Frage beantwortet?